- Verkehrserziehung
- Ver|kehrs|er|zie|hung 〈f. 20; unz.〉 Erziehung zur Verkehrsdisziplin
* * *
Ver|kehrs|er|zie|hung, die:Anleitung zu richtigem Verhalten im Straßenverkehr.* * *
Verkehrs|erziehung,die erzieherischen Maßnahmen zur Hinführung zu einem verantwortungsbewussten, verkehrsgerechten Verhalten durch Vermittlung von Kenntnissen über Straßenverkehrsordnung, -regeln und -zeichen und die möglichen Gefahren des Straßenverkehrs; umfasst u. a. die vorschulische und schulische Verkehrserziehung, die Jugendverkehrserziehung, die Verkehrserziehung im Rahmen der Altenbildung, die Ausbildung von Pädagogen für Verkehrserziehung, im weiteren Sinn auch die durch die Massenmedien vermittelten verkehrserzieherische Einflüsse. Verkehrsunterricht wird in Fahrschulen erteilt, die Teilnahme an ihm kann auch im Zusammenhang mit der Ahndung von Verstößen gegen die Verkehrsordnung angeordnet werden. Dachorganisation aller in der Verkehrserziehung tätigen außerschulischen Organisationen und Verbände ist der Deutsche Verkehrssicherheitsrat e. V. (DVR) mit Sitz in Bonn.* * *
Ver|kehrs|er|zie|hung, die: Anleitung zu richtigem Verhalten im Straßenverkehr: V. macht Schulweg sicherer (MM 3./4. 4. 80, 26).
Universal-Lexikon. 2012.